LIVE
In meinen Lesungen, Referaten und Workshops geht es um Abschied, Würde und die Kraft der Worte. Nicht nur um Schwere, sondern auch um Wärme, Humor und diese kleinen Streiflichter, die selbst am Rand des Lebens möglich sind.
LESUNGEN – «WIE LANGE IST NIE MEHR»
Tiefgründig, berührend – und überraschend leicht: In den Lesungen aus meinem Memoir «Wie lange ist nie mehr» lese und spreche ich über schwer Sagbares – klar, poetisch und menschlich nah. Und lasse dabei auch Leichtigkeit zu. Denn zwischen all der Schwere blitzt immer wieder Wärme auf, entstehen Momente, die zum Lächeln bringen. Es sind Worte, die verbinden.
REFERATE – «WIR SIND ENDLICH. UND JETZT?»
Inspirierende, fundierte und nahbare Impulsreferate zu Themen rund um Sprache, Abschied und Würde am Lebensende. Immer mit dem Ziel, neue Perspektiven zu öffnen, Sprachlosigkeit am Lebensende zu enttabuisieren und den Wert von Worten sichtbar zu machen. Meine Vorträge sind eine Einladung, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen – ohne Pathos, aber mit Haltung. Ich zeige, wie wir Sprache nutzen können, um Nähe zu schaffen und Abschied zu gestalten. Inspirierend für Fachpublikum wie für ein interessiertes Laienpublikum.
WORKSHOPS, SEMINARE – «SPRACHE AM LEBENSENDE BEWUSST GESTALTEN»
Vielleicht kennen Sie das: Es fehlen die Worte, wenn es um Themen rund um Sterben, Tod und Trauer geht. Oder man spürt, dass das, was man sagt, nicht so ankommt, wie man es gemeint hat. In meinen Workshops lade ich ein, Sprache am Lebensende zu entdecken – als Kraftquelle, als Brücke und als Begleiterin in schweren Momenten. Mit dem Ansatz der würdezentrierten Therapie zeige ich, wie Worte Menschen stärken, Verbundenheit schaffen und Würde spürbar machen können. Ich gebe Werkzeuge, Impulse und vor allem Raum zum Ausprobieren.
Lesung, Referat und/oder Workshop buchen: buechel@sleepless-sheep.com
BEVORSTEHENDE VERANSTALTUNGEN:
Freitag, 12. September, 19.00 Uhr, Lesung in der Bibliothek Berneck
Lesung «Wie lange ist nie mehr» / freier Eintritt, Kollekte
Dienstag, 23. September Lesung und Talk im Friedhofforum Zürich:
Lesung «Wie lange ist nie mehr», Moderation Monika Schärer
Sonntag, 28. September um 11 Uhr im Literaturhaus Liechtenstein
Wasserglas-Lesung «Wie lange ist nie mehr», Moderation Hansjörg Quaderer
Dienstag, 30. September von 19 bis 20 Uhr: Leselounge, Textmanufaktur
Online via Zoom, Talk mit Verlegerin Gabriella Baumann-von Arx und mir
Mittwoch, 22. Oktober, Lesung in Azmoos (Kulturkommission Oberschan)
Link und Details folgen
Donnerstag, 23. Oktober, Abend: Forum Palliative Care Rotbachtal, Bühler
Link und Details folgen
Freitag, 31. Oktober 2025, Buchfestival Olten
Lesung «Wie lange ist nie mehr»
Donnerstag, 6. November 2025, INK, Konzept- und Kulturraum, Appenzell
Lesung & Talk mit Doris Büchel & Raoul Pinter, Palliativmediziner
Details und Infos folgen
Samstag, 8. November, Vormittag, Gesundheitskommission Ruggell
Referat & Lesung
Link und Details folgen
Donnerstag, 13. November, Kriessern (organisiert von «kreativbewegt»
Lesung
Link und Details folgen
ARCHIV:
Donnerstag, 21. August, 19.30 Uhr. Veranstalterinnen: Regionalbibliothek Affoltern a. Albis und Seewadel – Zentrum für Alter und Gesundheit.
Die Lesung samt Talk findet statt im: Seewadel – Zentrum für Alter und Gesundheit, Saal Bergkristall, Obere Seewadelstrasse 12, 8910 Affoltern am Albis
Donnerstag, 26. Juni um 19.30 Uhr, «Literatur im Leuen»@Leuen, Trogen:
Lesung & Talk WIE LANGE IST NIE MEHR
Podcast «Literatur rockt» von Miriam Cahannes (Buchhaus Lüthy, Chur) und Thomas Hobi (Radio drift.fm): https://open.spotify.com/episode/0OsmPVFXbDz00RVAYeftZo?si=8e10ad91db904b8f
Podcast «My last Goodbye» von Audiobiografin Franziska von Grünigen
https://open.spotify.com/episode/45KQgoJMN9EXGUHCZngJIF?si=6e9a5e2542924c03
Mittwoch, 21. Mai: Lesathlon Exlibris
Online-Lesung aus «Wie lange ist nie mehr»
Donnerstag, 1. Mai um 19 Uhr im Buchladen Bad Ragaz:
Lesung «Wie lange ist nie mehr»
Karfreitag, 18. April 2025: Zu Gast bei SRF 1 in der Radiosendung «Gast am Mittag»:
Talk mit Sandra Schiess
Freitag, 25. April 2025 um 19 Uhr in der Bibliothek Buchs:
Lesung «Wie lange ist nie mehr»
29. März 2025: Lesung an der Buchmesse Leipzig
Für den PEN-Club Liechtenstein, Gast der Kulturstiftung Liechtenstein
25. Februar 2025 bei SRF in der Fernsehsendung «Gesichter & Geschichten.



