BÜCHER
WIE LANGE IST NIE MEHR – Leben im Angesicht der Endlichkeit
(Schweizer Bestseller, Wörterseh, 2025)
In «Wie lange ist nie mehr» setzt sich Doris Büchel als namenlose Ich-Erzählerin mit der Endlichkeit auseinander. Und damit verbunden mit dem Leben, der Liebe, dem Sterben, mit Verlust und Tod. Aber auch mit der eigenen Geschichte. Und mit den Geschichten von Menschen in der letzten Lebensphase, die sie besucht, um deren Erinnerungen, Wünsche und Hoffnungen in Briefform festzuhalten. Feinsinnig und kompromisslos verwebt sie Fragmente zu einem Ganzen, das berührt und nachhallt. Und uns zur Auseinandersetzung anregt: Mit dem, was war. Mit dem, was ist. Mit dem, was eines Tages unwiderruflich sein wird.
«Ein ergreifendes Buch übers Sterben, gleichzeitig aber vor allem eines über die Lebendigkeit.» (Bänz Friedli, Autor und Kabarettist)

GAME TIME – Zwei Welten, ein Weg
(Schweizer Bestseller, Wörterseh, 2021)
Er scheiterte und triumphierte, wurde hart kritisiert und hochgelobt. Das Prägendste jedoch: Er fand zur Spiritualität – und letztlich zu sich selbst. Authentisch und mit viel Tiefgang zeigt uns Patrick Fischer – er war einer der besten Eishockeyspieler der Schweiz und ist seit 2015 erfolgreicher Headcoach der Schweizer Nationalmannschaft – in seinem Buch GAME TIME auf, dass nicht nur der Spitzensport, sondern auch der hundekommune Alltag seine ganz eigenen Spielregeln kennt. Und er erzählt, warum es so wertvoll ist, auf die innere Stimme zu hören und den Mut aufzubringen, dieser auch in schwierigen Zeiten zu vertrauen.

GRENZGÄNGERIN – Ein Leben für drei Pole
(Schweizer Bestseller, Wörterseh, 2017)
Evelyne Binsack ist die erste Schweizerin, die – im Jahr 2001 – auf dem höchsten Punkt unseres Planeten, dem Mount Everest, stand. Fünf Jahre später machte sie sich auf, die 25’000 Kilometer, die zwischen ihrer Haustür und dem Südpol liegen, mit dem Fahrrad, zu Fuss, auf Skiern und mit Schlitten zu überwinden. Fast zehn Jahre später folgte der dritte Streich: der nördlichste Punkt unserer Erde. In diesem Buch wird klar, warum die Frau, die in ihrem Leben auch immer wieder Rückschläge einstecken musste, derart erfolgreich ist. Es sind ihre emotionale Stärke und ihre fokussierte Willenskraft, ganz entscheidend ist aber ihre Fähigkeit, nicht zurück-, sondern vorwärts zu schauen. Und zumindest das können wir versuchen, ihr gleichzutun.

Weitere Publikationen – ein Auszug:
Buch »DURCH-BRUCH – Mein Weg zur mentalen Stärke« mit und über Renato Marni, 18-facher Taekwondo-Weltmeister (Renato Marni, 2023) / Essay »Noch 20 Minuten« (SJW, 2019) / Essay zum Thema Kindheit (Werdenberger Jahrbuch, 2018) / Buch zum 20-Jahre-Jubiläum »Südtirol Drei Zinnen Alpine Run« im Auftrag von Tourismus Sexten / Und vieles mehr …
Ausserdem:
Als schreibender Teil des Redaktionsteams des Gasthaus Traube in Buchs kreiere ich zusammen mit Adrian Scherrer (Grafik) und Roland Lichtensteiger (Fotografie) zweimal im Jahr das hochwertige analoge Magazin »Supplément«.